Ernährung
Avitaminosen bei Vögeln - Vitamine ( welche wofür bzw. wogegen)
von nicoleJ
Vitamine sind
wichtig um unsere gefiederten Freunde gesund zu ernähren, besonders bei und
nach Krankheiten mit Antibiotika Behandlung. Natürlich sollten Vitamine täglich
bei gesunden Vögeln in Form von frischem Obst und Gemüse auf dem
Speiseplan der Vögel stehen.
Die Vitamine A und D können bei Überdosierung schädlich sein.
Vitamin A Bei Mangel wurde folgendes beobachtet:
schweres Atmen bei geöffnetem Schnabel, in der Schnabelhöhle und auf den
Schleimhäuten sowie im Schlund und auf Kehlkopf lagern sich Knötchen und käsige
Belage ab. Die Augen stehen hervor und die Lider werden dick und gerötet. Einhergehend
mit Darmstörungen und Mattigkeit.
Behandlung: ausreichend Grünfutter zur Verfügung stellen, Möhren,2 %
Lebertran ins Futter. Vitamin A Konzentrat : Vogan oder Sanostol
Vitamin A ist wichtig für das Knochenwachstum und zum Schutz der Haut
vor Infekten.
Vorkommen: Möhren, Sanddornbeeren, Maiskörner, Grünfutter, Johannisbeere,
Kaki, Aprikose, Gurke, Melone, Stachelbeere
Vitamin B hier werden nur zwei Gruppen erwähnt
Vitamin B1 Bei Mangel: Erkrankungen des Nervensystems,
Bewegungsstörungen, Lähmung der Streckmuskulatur, Krämpfe, Halsverdrehung .
Vitamin B2 Bei Mangel: Zehenverkrümmung u. Störung beim Wachstum.
Vitamin B Mangel sollte unbedingt vorgebeugt werden, da sonst die Nerven
zerstört werden können.
Vorkommen: Reiskleie, Hefe, Pflanzensamen, Ei, Grünfutter, Feige, Granatapfel,
Haselnuss ( B1), Holunderbeere, Himbeere, Johannisbeere,
Kirsche, Melone, rote Bete, Spinat u. Mangold.
Präparate: Betabion, Betaxin Vitamin B Komblex
Vitamin C wird im Vogelkörper selber hergestellt, hat sich jedoch bei
Durchfällen bei Jungvögeln bewährt.
Mangelerscheinungen konnten hier nicht einwandfrei geklärt werden.
Vorkommen: Tomate, Sellerie, Paprika, Möhre, Kohlrabi, Kartoffel ( sollte gekocht ohne Salz angeboten werden), Melone, Mango, Kiwi, Kirsche, Hagebutte, Erdbeere, Vogelbeere ( Ebereschenbeere), Clementine, Brombeere, Banane.
Vitamin D Bei Mangel Rachitis ( Knochenerweichungenverformungen)
Vorkommen: Luzerne, Klee, Hefe, Lebertran, Dattel, Erdnuss
Bei der Bildung von Vitamin D sei noch erwähnt das viel Sonne wichtig ist. Besonders die ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts, also ohne eine Glasscheibe (Fensterscheibe) dazwischen da sonst die Strahlen herausgefiltert werden. Hier kommt die Möglichkeit einer Außenvoliere den Vögeln zu Gute.
Präparate: Fischmehl, Eierschalen, kohlensaurer und phosphorsaurer Kalk,
Mineralsalzgemisch für Tiere, Calcium
Vitamin E Bei Mangelerscheinungen nachlassen des
Geschlechtstriebes und der Fruchtbarkeit, ungenügende Befruchtung der Eier.
Vorkommen: Weizenkeimlinge, Hagebutte, Haselnuss, Mango, Stachelbeere,
Fenchel, Porree
Grundsätzlich sollte man den Tierarzt aufsuchen wenn der Vogel erkrankt, dies
soll nur unterstützend sein. Werden die Vögel vorbeugend ausreichend mit
Vitaminen und Mineralstoffen versorgt, dürften keine Mangelerscheinungen
auftreten.
Tags: -
Verwandte Artikel:
Verfasser des Artikels: NicoleJ
Revision: 1.2
Kommentieren nicht möglich