Gesundheitsthemen
Vergiftungen
Zu den häufigsten Todesursachen bei Stubenvögeln zählen folgende Vergiftungen:
Blei und Kupfervergiftungen
Durch beknabbern von verzinktem Volieren oder Käfigdraht, bleihaltigen Gardinenband, Tiffanylampen, Lametta, Übertöpfe aus Kupfer oder Zinnbecher kann es langfristig zu Vergiftungserscheinungen kommen.
Symptome: Die Vögel sind plötzlich sehr schlapp und zittern, haben Durchfall oder setzen blutigen Kot ab.
Kochsalzvergiftungen
Entsteht durch Fütterung von Tischabfällen, salzigen Keksen usw.
Symptome: Der Allgemeinzustand der Vögel verschlechtert sich nach und nach, die Nieren werden geschädigt. Der Kot wird flüssiger, der Harnanteil vermehrt sich.
Kohlenmonoxydvergiftungen (CO)
Ist meistens bei geschlossenen Wohnungen mit Ofenheizung anzutreffen. Dieses Gas ist geruch- sowie geschmacklos und die Vögel reagieren meistens sehr empfindlich auf dieses Gas.
Kanarien wurde bis etwa in die Mitte des 20.Jahrhundert von Bergleuten in die Gruben und Stollen mitgenommen, als "Alarmanlage" für die gefürchtet Kohlenmonoxydvergiftung. Wurde die Atmung des Vogels stärker oder er lag sogar am Boden, war es Zeit den Stollen zu verlassen.
Nikotinvergiftungen
Wird verursacht durch Aufnahme von Nikotin, durch Beknabbern von Zigaretten und den Zugang zu Aschenbechern.
Symptome : Durchfall, wahrscheinlich blutig. Zentralnervöse Störungen.
Vergiftung durch verschimmeltes Futter
Durch verschimmeltes Futter in den meisten Fällen Erdnüsse oder Keimfutter können die Vögel an Aspergillose erkranken.
Symptome : Abmagerung, verminderter Fresslust, Gleichgewichtsstörungen, Krämpfen und Lähmungen.
Fazit: Bei dem geringsten Vergiftungsverdacht unbedingt (unverzüglich) einen erfahrenen Tierarzt aufsuchen!
Tags: -
Verwandte Artikel:
Verfasser des Artikels: Mephisto
Revision: 1.1
Kommentieren nicht möglich