K
1 2 3 4 A B C D E F G H I K L M N P R S T U V W Z
- Krankheiten vorbeugen (Pflegeplan)
Krankheiten vorbeugen (Pflegeplan) Um die Gesundheit der Vögel zu erhalten, sollte man unbedingt folgende Regeln beachten. Wichtig für die Gesundheit ist auch die Pflege der gefiederten Freunde ... - Kunsteier
Kunsteier sind in der Prachtfinkenzucht nicht nötig. Will man nicht, dass sich die Vögel vermehren, bringt man keine Nistgelegenheiten ein und verzichtet auf Nistmaterial. Eine ... - Körnerfutter
Körnerfutter Das Körnerfutter sollte eine Mischung für Kanarien sein, da werden ja diverse Mischungen im Handel angeboten! Die Saaten die in keiner Mischung fehlen sollten ... - Kräckerrezepte
von federmaus Hier habe ich eine Auswahl verschiedener Kräckerrezepte zusammengestellt, die aus guten Zutaten hergestellt sind, die unsere Geier lieben, und die nicht so kalorienreich sind wie die ... - Keimfutter / Aspergillen
von volkerM Hier zusammenfassend in Bezug auf mögliche Aspergillen-Belastung bei der Verwendung von Keimfutter die wesentlichen Aussagen einer Arbeit von Siesenop, U., Busse, M., Böhm, K.H. (2000): ... - Käfiggröße und Ausstattung
Hinweis: Alle Maße beziehen sich auf Breite x Höhe x Tiefe und sind in cm angegeben Käfiggröße Bevor man sich als Hobbyhalter Kanarienvögel in die Stube holt, ... - Krallen scheiden
Zum Krallenschneiden nimmt man den Kanarienvogel in die Hand. Die Krallen sollte man gegen eine helle Lichtquelle halten um besser sehen zu können wo die Blutgefäße enden. ... - Kanarienvogel singt nicht (mehr)
Der neu zugekaufte Kanarienvogel singt nicht: --->Es singen nur die männlichen Kanarienvögel. Nur in wenigen Ausnahmefällen singen auch Hennen. Es ist möglich, dass Sie im Zoohandel versehentlich eine ... - Kotanhäufungen am Nestrand
Nach dem Schlupf werden die Kotabsonderungen der Nestlinge aus dem Nest entfernt. Innerhalb dieser Zeit produziert der Verdauungstrakt der Nestlinge eine Proteinsubstanz, welche eine Membran um den ...