Kanarienvögel
Eifutter - Einige Rezepte
von: Juliane, zugeflogen
Hier werden diverse Rezepte zur Herstellung von Eifutter
gesammelt:
<
-----------------
Ich vermische etwas gekauftes Eifutter (z.B. das von Orlux) mit hartgekochtem Ei,
mit zerkrümelten Vogelbisquit von Vitakraft (praktisch zum zerstoßen, da keine
Körner enthalten), mit einigen zerstoßene Haferflocken und mit zu feinem Pulver
zerkleinerte, abkochte Eierschalen.
Davon schöpfe ich so viel, wie in zwei Tagen verbraucht wird, in eine Schale
und feuchte es etwas mit Wasser an. Ich lasse es erst mind. 15 Minuten quellen
und stelle es dann in den Kühlschrank.
"Serviert" wird das Futter von mir in Zimmertemperatur, mit etwas
Traubenzucker bestreut und mit Keimfutter "garniert". Manchmal gebe
ich auch mal ein bisschen geriebene Möhre dazu. Was nicht direkt verbraucht
wird, kann direkt nach der Zubereitung eingefroren und bei Bedarf und wieder
aufgetaut werden.
Autor unbekannt
------------------------------------------
Ein uraltes Eifutterrezept:
1 hart gekochtes Ei mit 2 geriebenen Zwieback kleinhacken. Bitte beachten das
es nicht zu nass ist, wenn es zu nass ist noch einen Zwieback hinzu geben.
Das ganze kann dann mit diversen Dingen, wie z.B. ein wenig Keimfutter,
geraspelter Möhre, Vitaminen, o.ä. ergänzt werden.
Autor unbekannt
------------------------------------------
Für ca. 20 Kanarien mit entsprechenden Jungen:
1/2 kleines Ei, hart gekocht
Einen gehäuften Esslöffel feine Haferflocken (lassen sich leichter zerbröseln
als die groben)
Einen Teelöffel Mohnsamen
Etwas Sesam
Einen Esslöffel Sonnenblumenkerne, im Mixer zerkleinern oder auch mit einem
flachen Brettchen zerstampft (Zerstampfen ist besser, denn sie lassen sich dann
leichter mit den anderen Zutaten mischen).
Alles wird mit den Finger zerrieben, sodass sich das Ei mit den übrigen Zutaten
fein verbindet und keine Brocken von Ei übrigbleiben, die sonst herausgesucht
werden und das andere könnte liegen bleiben.
Diese Mischung hat den Vorteil, dass sie nicht so schnell verdirbt, weil es
nicht feucht ist. Allerdings leere ich jeden Abend die Futtergeschirre aus,
über Nacht sollte es nicht liegen bleiben!
Rezept des Users "Werner Krieger"
-------------------------
Tags: -
Verwandte Artikel:
Verfasser des Artikels: Erich
Revision: 1.0
Kommentieren nicht möglich