Kanarienvögel

ID #1096

Geschlechtsbestimmung bei Kanarienvögeln

Die Geschlechtsbestimmung bei Kanarienvögeln stellt sich als eine kaum 100 %igle dar, da Irrtümer leicht geschehen können.

Zunächst können die Vögel anhand folgender Merkmale unterschieden werden: Hennen können lange nicht so "schön", ausdauernd und melodisch singen wie die Hähne. In den meisten Fällen können sie nur laut aber kurz piepsen.

Die Kloake der Henne ist im Gegensatz zu der des Hahnes nicht zapfenförmig, sondern abgeflacht.

Bei älteren Weibchen ist meist der Bereich um das Geschlechtsteil bis zum Bauch federlos. Auch wirkt der Bereich wie "leicht geschwollen". Das hat wohl damit zu tun, dass die Eierstöcke aktiv waren. Wenn sich jetzt mal jeder vorstellt, wie groß das Ei zum Vogelkörper ist, leuchtet das einem wohl ein.

Der Hahn hat ein kräftiges Organ und kann sehr melodisch, lang und ausdauernd singen, da er durch den Gesang die Gunst der Hennen erreichen will. Zudem ist seine Kloake nicht abgeflacht, sondern zapfenförmig. Auffällig ist, dass der Zapfen tendenziell mehr in Richtung Bauch ausgerichtet ist, als bei einer Henne.

Tags: -

Verwandte Artikel:

Letzte Änderung des Artikels: 2009-11-03 21:04
Verfasser des Artikels: S.Markus / branjo
Revision: 1.1

Digg it! Artikel ausdrucken Artikel weiterempfehlen Als PDF-Datei anzeigen
Übersetzungsvorschlag für Übersetzungsvorschlag für
Bewertung der Nützlichkeit dieses Artikels:

Durchschnittliche Bewertung: 4.12 von 5 (319 Bewertungen)

vollkommen überflüssig 1 2 3 4 5 sehr wertvoll

Kommentieren nicht möglich